• Jump to content
  • Jump to navigation
  • Jump to bottom of page
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Institute of Polymer Technology (LKT)
  • FAUTo the central FAU website
  • en
  • de
  • Faculty of Engineering
  • Department of Mechanical Engineering
  • UnivIS

Institute of Polymer Technology (LKT)

Navigation Navigation close
  • The Team
    • Current Employees
    • Former Employees
    • Guest Scientists
    Portal The Team
  • Research
    • Research Focuses
    • Laboratories and Technical Center
    • Publications
    Portal Research
  • Teaching
    • Teaching Offers
    • Student Works
    • Exams
    Portal Teaching
  • News
    • Symposia and Seminars
    • Guest Lectures
    • Newsletters and Press
    • Job Offers
    Portal News
  1. Home
  2. Research
  3. Publications
  4. Dissertationen
  5. Eimeke, Stefan

Eimeke, Stefan

In page navigation: Research
  • Research Focuses
    • Additive Manufacturing
      • Powder Materials
      • Process Analysis / Simulation
      • Functionalization
      • Quality Management
      • Medical Rapid Prototyping
    • New Materials and Material Properties
      • Thermoplastic Composites
      • Thermally Conductive Plastics
      • Electrical Properties
    • Processing
      • Rotational Molding
      • Plastic / Metal Hybrid Technology
      • Thermoset Compounding and Injection Moulding
      • Polymer Bonded Magnets
      • Plastics in Optical Systems
      • 3-D MID / Film Technology
      • Powder Injection Molding
      • Assembly Injection Moulding
      • Thin-Wall and Micro-Technology
      • Thermoforming
    • Joining Technology and Tribology
      • Joining Technology / Welding
      • Material Combinations / Recycling
      • Machine Elements / Tribology
  • Laboratories and Processing Center
    • Laboratories
      • Analytical Measurements
      • Microscopic Analysis
      • Mechanical Testing
      • Tribological Testing
    • Processing Center
    • Standard Tests
    • Service
  • Publications
    • Papers
    • Books
    • Online-Papers
    • Dissertationen
      • Abach, Andreas
      • Al-Sheyyab, Ahmad
      • Beiß, Tobias
      • Bittmann, Eva
      • Bourdon, Rainer
      • Breining, Angela
      • Brocka-Krzemińska, Żaneta
      • Dallner, Claus
      • Dratschmidt, Frank
      • Drexler, Maximilian
      • Drummer, Dietmar
      • Eimeke, Stefan
      • Faatz, Peter
      • Feulner, Robert
      • Fischer, Andreas
      • Fischer, Christopher
      • Gehde, Michael
      • Giese, Michael
      • Gröschel, Christian
      • Heinle, Christoph
      • Heinle, Martina
      • Hoffmann, Leo
      • Hülder, Gerrit
      • Janzen, Wolfgang
      • Jungmeier, Ariane
      • Kobes, Michael
      • Kopczynska, Agnieszka
      • Kuhmann, Karl
      • Kühnlein, Florian
      • Künkel, Rolf
      • Kurth, Katharina
      • Launhardt, Martin
      • Löhner, Martin
      • Lueck, Andre
      • Maertin, Claus
      • Meister, Steve
      • Menacher, Markus
      • Merken, Daniel
      • Messingschlager, Susanne
      • Müller, Norbert
      • Müller, Thomas
      • Nickel, Stefanie
      • Orth, Franz
      • Pavsek, Vojko
      • Pongratz, Sonja
      • Pornnimit, Benjamin
      • Prox, Matthias
      • Ranft, Florian
      • Raue, Frank
      • Rietzel, Dominik
      • Rosenkranz, Falk
      • Rudolph, Natalie
      • Schemme, Michael
      • Schiebisch, Jens
      • Schlarb, Alois
      • Schmiederer, Dirk
      • Schmiemann, Achim
      • Schuck, Marcus
      • Seefried, Andreas
      • Song, Jian
      • Stampfer, Stefan
      • Stang, Christian
      • Szameitat, Mike
      • Tome, Axel
      • Wacker, Marco
      • Weber, André
      • Wendel, Bettina
      • Wildner, Wolfgang
      • Wolfrum, Johannes
      • Wudy, Katrin
      • Zhai, Zhanyu
      • Zhao, Gaoming
      • Zöllner, Olaf
      • Zysk, Thomas

Eimeke, Stefan

Spritzgießen multipolarer, kunststoffgebundener Dauermagnete

Stefan Eimeke


Durch Zugabe von hartmagnetischen Füllstoffen in die Kunststoffmatrix können sogenannte kunststoffgebundene Dauermagnete hergestellt werden. Durch verfahrenstechnische Vorteile, z. B. im Spritzgießverfahren, finden multipolare, kunststoffgebundene Dauermagnete Anwendung im Bereich der Antriebs- und Sensortechnik. Die resultierenden magnetischen Eigenschaften der spritzgegossenen Dauermagne-te hängen im großen Maß von der Orientierung der Füllstoffe durch ein Magnetrichtfeld in ihre magnetische Vorzugsrichtung ab. Dabei besteht eine komplexe Abhängigkeit zwischen werkstofflichen, geometrischen und verfahrenstechnischen Ein-flussgrößen auf die Füllstofforientierung und so auf die magnetischen Eigenschaften.
Am Beispiel polorientierter, multipolarer, kunststoffgebundener Dauermagneten wurden Untersuchungen im Spritzgießverfahren entlang der gesamten Prozesskette vom Werkzeugaufbau über die Magnetgeometrie bis zu den Verfahrensparametern durchgeführt. Ein erweitertes Prozessmodell konnte abgeleitet werden, welches dem Anwender dieser Technologie grundlegendes Prozessverständnis vermittelt und die Ableitung von Verfahrensrichtlinien ermöglicht. Es hat sich gezeigt dass gerade bei dünnen Magnetgeometrien und kleinen Polbreiten eine angepasste Verfahrenstechnik notwendig ist. Zur Vorhersage der resultierenden magnetischen Eigenschaften multipolarer Dauermagnete wurde die magnetostatische Simulation hinsichtlich ihrer Grenzen beurteilt. Unter Berücksichtigung der Grenzen dieser Berechnungsmethodik ist eine magnetische Werkzeugauslegung vor Bau des Werkzeugs zu empfehlen.

 

Seiten: 124

ISBN: 978-3-931864-35-4


Kontakt zur Bestellung

Lydia Lanzl, M.Sc.

Institute of Polymer Technology (LKT)
Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg

Am Weichselgarten 10
91058 Erlangen-Tennenlohe
Germany
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
Up